Referenz Nutzfahrzeug

Mercedes LAS315

Ein Schwerlastwagen von Mercedes, der in den 1950er Jahren eingeführt wurde und sich durch sein charakteristisches Design und technische Raffinessen auszeichnet.
Der Mercedes LAS315 wurde kurz nach dem Zweiten Weltkrieg in den 1950er Jahren von Mercedes in Gaggenau entwickelt und vorgestellt. Er gehört zu den ersten Neukonstruktionen der Nachkriegszeit und wurde nach seiner Nutzlast zunächst als L 6600 bezeichnet. Ab 1954 änderte Mercedes die Bezeichnung auf LAS315, als man von der Nutzlastorientierung zur Konstruktionsnummer wechselte. Der LKW ist bekannt für seine markante Mercedes-Maske und die dynamisch gestalteten Lüftungsschlitze an der Haube. Das Design wurde von den großen Mercedes-Personenwagen jener Epoche inspiriert. Besonders hervorzuheben ist die Allradausführung dieses Fahrzeugs, die durch einen langen Radstand von 4,20 m sowohl als Allradsattelzugmaschine als auch mit einem Kippaufbau genutzt werden kann. Mit einem zweizylindrigen Luftkompressor ausgestattet, war der LAS315 in der Lage, schnell größere Luftmengen zu erzeugen. Dieses Modell wurde lange Zeit von den französischen Streitkräften in Deutschland genutzt, was seine geringe Laufleistung von nur 26.000 km erklärt. Nach seiner Versteigerung durch die VEBEG wurde es von Sammlern gepflegt und erhielt kürzlich neue Reifen im Titanprofil, während die original genieteten Felgen erhalten blieben.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.