Referenz Nutzfahrzeug

Magirus 120 D 10 A

Ein seltener Hochwasseralarmzug-LKW mit erhöhter Bauart und Einzelbereifung, der durch seine robuste Bauweise und spezielle Ausstattung überzeugt.
Der Magirus 120 D10 A wurde erstmals im Jahr 1965 vom Technischen Hilfswerk Germersheim in Betrieb genommen. Dieses besondere Modell war speziell für den Hochwasseralarmzug ausgelegt und zeichnet sich durch seine erhöhte Bauart und Einzelbereifung der Dimension 1200 R20 aus. Der LKW besitzt eine bemerkenswerte Anhängelast von 10 Tonnen und eine Hydrauliklenkung, die im Gelände und beim Rangieren von großem Vorteil ist. Ein Highlight ist die Heros-Seilwinde mit einer Zugleistung von 4.500 kg, die dem Fahrzeug zusätzliche Vielseitigkeit verleiht. Der leistungsstarke Motor mit 7.412 ccm Hubraum und 120 PS ermöglicht eine Höchstgeschwindigkeit von 85 km/h, die dank neuwertiger Continental-Reifen sicher erreicht werden kann. Der Magirus 120 D10 A ist ein Zeugnis für die Ingenieurskunst seiner Zeit, mit einer zwei-kreisig ausgelegten Bremsanlage für die Anhängerausrüstung und einem gepflegten Zustand, der ihn zu einem begehrten Sammlerstück macht.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.