Referenz Nutzfahrzeug

Mercedes LP1620

Der LP1620 markierte den Beginn einer neuen Ära bei Mercedes, die durch ein kubisches Fahrerhaus und verbesserten Fahrkomfort gekennzeichnet war.
Der Mercedes LP1620 debütierte auf der IAA 1963 als Antwort auf die Anforderungen des modernen Fernverkehrs. Mit einem kubischen Fahrerhaus, das den vorherigen Modellen mit rundlichem Design und eingeschränkter Sicht weit überlegen war, setzte der LP1620 neue Maßstäbe in Sachen Komfort und Platz. Der LKW war von Beginn an mit 202 PS ausgestattet, die später auf 210 PS gesteigert wurden, und verfügte über ein Sechsgang-Getriebe, das ihn für den Europaverkehr tauglich machte. Die anfängliche Skepsis, ob das neue Modell Kinderkrankheiten aufweisen würde, verflog schnell, da der LKW als äußerst zuverlässig galt. Die Spedition Pinsdorf in Köln-Sülz war einer der ersten großen Abnehmer. Im Laufe der Jahre wurde der LP1620 modifiziert, um den sich ändernden Anforderungen gerecht zu werden, unter anderem mit der Installation eines Ladekrans für den innerstädtischen Einsatz. Der LKW wurde bis 1992 im aktiven Dienst gehalten und ist heute ein begehrtes Sammlerstück.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.