Referenz Nutzfahrzeug

Mercedes L4500

Ein historischer LKW der Nachkriegszeit, bekannt für seine Ganzstahlkabine und fernverkehrstaugliche Achsübersetzung.
Der Mercedes L4500, eingeführt nach dem Zweiten Weltkrieg, symbolisiert den Wiederaufbau und die technische Innovation der 1940er Jahre. Mit seiner Ganzstahlkabine stellte er eine deutliche Verbesserung gegenüber den früheren Holzfahrerhäusern dar. Die seltene S-Ausführung des L4500 war mit einer längeren Achsübersetzung ausgestattet, die ihn ideal für den Fernverkehr machte. Zusätzlich konnte ein Ölkühler als Sonderausstattung hinzugefügt werden, was die Leistung und Zuverlässigkeit des Fahrzeuges weiter steigerte. Die 5-Meter-Ladepritsche wurde im Mercedes-Werk in Gaggenau montiert und ermöglichte eine vielseitige Nutzung im industriellen Umfeld. Der LKW war Teil eines Maschinenbaubetriebs, der bis 1960 aktiv war, und trotz seiner langen Stilllegung wurde er im 21. Jahrhundert durch eine detailgetreue Restauration wiederbelebt. Der Mercedes L4500 steht für die Zuverlässigkeit und Qualität, die Mercedes in den 1940er und 1950er Jahren zu einer angesehenen Marke machten.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.