Referenz Nutzfahrzeug

Gutbrod 504 Heck

Ein Kleinst-LKW, der nach dem Zweiten Weltkrieg aus der Produktion der Gutbrod-Fabrik hervorging und für seine Zuverlässigkeit bekannt war.
Der Gutbrod 504 Heck war ein bemerkenswerter Kleinst-LKW, der zwischen 1946 und 1948 von der Firma Gutbrod produziert wurde. Nach dem Krieg setzte Gutbrod auf die Expertise des renommierten Ingenieurs Josef Gans, um einen leichten und effizienten Lieferwagen zu entwickeln. Der 504 Heck wurde mit einem robusten Vierzylinder-Boxermotor ausgestattet, der trotz seiner bescheidenen Leistung von 16 PS bei 4.500 U/min bemerkenswerte Dienste leistete. Mit einem Leergewicht von nur 750 kg konnte der LKW eine beeindruckende Nutzlast von 750 kg transportieren, was ihn ideal für den städtischen Lieferverkehr machte. Die maximale Geschwindigkeit von 60 km/h war für die damalige Zeit ausreichend, um Waren zügig zu transportieren. Von den geschätzten 1.000 produzierten Einheiten haben weniger als 10 bis heute überlebt, was den Gutbrod 504 Heck zu einem seltenen Sammlerstück macht.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.