Referenz Nutzfahrzeug

Mercedes LA312

Ein robuster LKW der Nachkriegszeit, bekannt für seine Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit im wirtschaftlichen und öffentlichen Einsatz.
Der Mercedes LA312, ein Nachfolger des L3250, wurde im Jahr 1960 als Teil der ersten Nachkriegskonstruktionen von Mercedes eingeführt. Ursprünglich als L3250 bezeichnet, wurde das Modell bald in L3500 umbenannt, um die erhöhte Nutzlast von 3.500 kg widerzuspiegeln. Der legendäre OM 312 Motor, mit 4.580 ccm Hubraum und 90 PS, trieb diesen LKW an, der in verschiedenen Wirtschafts- und öffentlichen Bereichen weit verbreitet war. Insgesamt wurden etwa 50.000 Einheiten produziert. Der LA312, ein Modell der Spitzschnauzer-Serie, wurde an französische Besatzungstruppen verkauft und diente der Umgehung von Kontingentierungsabkommen der Siegermächte nach dem Zweiten Weltkrieg. Seine robuste Bauweise und die Tatsache, dass er bis zu 100 PS leisten konnte, machten ihn zu einem begehrten Sammlerstück. Der LA312 war Teil einer politischen Kontroverse, als Frankreich die Fahrzeuge in ziviler Ausstattung bestellte, um sie später in militärischen Einsätzen zu verwenden. Trotz der Spannungen mit der Sowjetunion blieben die LKWs erhalten und fanden in den 1980er Jahren ihren Weg in private Hände.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.