Referenz Nutzfahrzeug

Magirus 156 D 15

Ein robuster Allradkipper mit effizientem Direkteinspritzermotor, beliebt im Verteilerverkehr.
Der Magirus 156D15 wurde 1967 auf der IAA in Frankfurt vorgestellt und gilt als direkter Vorfahre des legendären Saturn. Ausgestattet mit dem fortschrittlichen Direkteinspritzermotor der Baureihe KHD F6L814, verfügt er über einen V6-Motor, der 156 PS bei 2.300 Umdrehungen pro Minute leistet. Der Hubraum beträgt beeindruckende 8.730 ccm. Der Allradkipper bietet serienmäßig eine Hydrauliklenkung, einen Schwingsitz und eine Mitteldifferentialsperre, was ihn zu einem äußerst beliebten Fahrzeug im Verteilerverkehr macht, da er ein hervorragendes Verhältnis von Leergewicht zu Nutzlast bietet. Dieser Magirus, der 1970 in Fritzlar erstmals zugelassen wurde, diente bis 1989 zuverlässig seinem Erstbesitzer. Nach seiner Abmeldung 1997 blieb er in Sammlerhänden und ist bis heute vollständig fahrbereit. Mit seinem Kippaufbau, der gesandstrahlt und lackiert wurde, sowie einem erneuerten Holzboden und Blech, bietet der Magirus 156D15 nicht nur ausgezeichnete Fahreigenschaften, sondern auch eine beeindruckende Geschichte der Zuverlässigkeit.
Timo vor LWK
Über uns

Erfahre mehr über uns und unsere Geschichte.

Die Veteranenhalle entstand aus der Leidenschaft für historische Nutzfahrzeuge und ist seitdem stetig gewachsen.

Service

Werkstatt, Gutachten & mehr

In unserer Werkstatt bieten wir vielfältige Dienstleistungen beginnend bei der Bestandsaufnahme des Fahrzeugzustandes oder der Begutachtung etwaiger Schäden über diverse Wartungs- und Inspektionsarbeiten hin zu Blecharbeiten und speziellen Aufträgen an. Sprechen Sie uns einfach an, gerne unterbreiten wir Ihnen ein maßgeschneidertes Angebot.